Craniosacrale Therapie

Craniosacrale Therapie ist eine sanfte manuelle Therapieform, die darauf abzielt, das craniosacrale System (bestehend aus Schädel, Kreuzbein und den dazugehörigen Häuten und Flüssigkeiten) zu harmonisieren.

Mit feinen Berührungen werden Blockaden und Spannungen, aber auch Ressourcen, im Körper erspürt und Impulse gesetzt. Dadurch können Selbstheilungskräfte aktiviert und das Nervensystem natürlich reguliert werden.

 

Craniosacrale Prozessbegleitung

Weil sich in der craniosacralen Behandlung neben körperlichen auch im Zellgedächtnis (sog. Körpergedächtnis) gespeicherte Themen bemerkbar machen, kann diese Form der Therapie gut mit systemischer Beratung kombiniert werden.

Prozesse können damit auf geistiger, emotionaler und körperlicher Ebene ganzheitlich begleitet, gelöst und integriert werden, wodurch nachhaltige Veränderung geschieht.

Auch bei zurückliegendem Trauma* kann „Cranio“ (zusätzlich zu psychotherapeutischer Begleitung) eine gute Unterstützung sein.

 

*Trauma

Ein Trauma ist eine schwerwiegende psychische Verletzung, die durch belastende Ereignisse (z.B. Unfall, körperliche oder emotionale Gewalt/Vernachlässigung, Naturkatastrophe) entstehen kann und zu einer Vielzahl psychischer und körperlicher Symptome führen kann.

Wenn wir traumatische Erfahrungen machen, kann unser Körper in einen Überlebensmodus schalten. Das bedeutet, dass unser Gehirn und unser Körper uns dadurch zunächst helfen, diese gefährliche Situation zu überleben.

Diese Reaktionen setzen Stresshormone frei. Wenn das Trauma nicht richtig verarbeitet wird, können Erinnerungen und Gefühle (und auch damit verbundene Stresshormone) im Körper „gespeichert“ oder „aktiviert“ bleiben. Dies kann sich in Form von körperlichen (z.B. Schmerzen, Verdauungsbeschwerden) oder psychischen (z.B. Angst, Panik, Unruhe, Müdigkeit) Symptomen zeigen, auch wenn die gefährliche Situation längst vorbei ist und wir uns nicht einmal mehr daran erinnern können.

Weil ein bewusster Zugang zu diesen Symptomen oft nicht möglich ist, kann uns die „Cranio“ hier ein hilfreiches Werkzeug sein.